Al-Lat — al Lāt (arabisch اللات, DMG al Lāt ‚(die) Göttin‘) ist eine vorislamische Göttin der Araber und bereits von Herodot (I,131) als Alilat (Άλιλάτ) bezeugt, die mit Urania verglichen wurde. Ihr Kult ist seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. in… … Deutsch Wikipedia
Alilat — al Lāt (arabisch اللات, DMG al Lāt, „(die) Göttin“) ist eine vorislamische Göttin der Araber und bereits von Herodot (I,131) als Alilat (Άλιλάτ) bezeugt, die mit Urania verglichen wurde. Sie war in vorislamischer Zeit neben al Uzza und al Manat … Deutsch Wikipedia
Allat — al Lāt (arabisch اللات, DMG al Lāt, „(die) Göttin“) ist eine vorislamische Göttin der Araber und bereits von Herodot (I,131) als Alilat (Άλιλάτ) bezeugt, die mit Urania verglichen wurde. Sie war in vorislamischer Zeit neben al Uzza und al Manat … Deutsch Wikipedia
Altarabische Gottheiten — Als altarabische Gottheiten werden Göttinnen und Götter der altarabischen Religion bezeichnet, die von den arabischen Stämmen verehrt wurden, bevor sie sich zum Islam bekannten. Nach islamischer Tradition waren die ersten Araber zur Zeit von… … Deutsch Wikipedia
Allat — Bas relief: Némésis, Allat et le dédicant. Avec l aimable autorisation du Musée des beaux arts de Lyon Allat (en arabe : اللات) était une déesse de la fécondité et de la féminité vénérée en Arabie à l épo … Wikipédia en Français
Jahiliya — La jâhilîya (arabe : جاهِليّة [jāhilīya], ignorance; paganisme) désigne dans le Coran la période préislamique caractérisée par la présence à La Mecque d un panthéon d idoles. Le prophète de l islam Mahomet avait surnommé un de ses opposants… … Wikipédia en Français
Αλιλαίοι — Αρχαίος λαός της Αραβίας, που ονομάστηκε έτσι από τη θεά Αλιλάτ της αραβικής μυθολογίας, την οποία οι Άραβες ταύτιζαν με την Αφροδίτη και τη θεωρούσαν προσωποποίηση της Σελήνης … Dictionary of Greek